Datenschutz
Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit bei Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Stand: 25. Mai 2018
1. Einleitung
Diese Erklärung gilt für alle Webseiten, die von der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG (nachfolgend "Sennheiser" genannt) betrieben werden. Für andere Server und Websites Dritter können andere Richtlinien gelten.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir Ihre persönlichen Daten.
Da wir den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst nehmen, möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten genau gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden.
Wir unterliegen den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass diese Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
2.Verantwortlicher
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG .
Am Labor 1
30900 Wedemark
Deutschland
Tel .: +49 (0) 5130 600 0
Fax: +49 (0) 5130 600 1300
E-Mail: contact@sennheiser.com
Weitere Angaben finden Sie im Impressum.
3. datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich auch an den Sennheiser-Datenschutzbeauftragten wenden:
PwC Cyber Security Services GmbH
Kapelle-Ufer 4, 10117 BerlinDeutschland
E-Mail: datenschutz@sennheiser.com
4. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
5. gesammelte Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite von Sennheiser und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Die Protokolldatei enthält je nach verwendetem Zugriffsprotokoll Informationen mit folgendem Inhalt
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Gewünschte Zugriffsmethoden / Funktionen des anfragenden Rechners
- Zugriffsstatus des Webservers
- Die URL, von der aus die Datei angefordert wurde
- Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen.
Es werden keine Nutzungsprofile erstellt, die IP-Adressen und personenbezogene Daten verknüpfen. Etwas anderes gilt nur, wenn dies in dieser Richtlinie gesondert festgelegt ist.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der technischen Inhaltsbereitstellung, zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Webserver sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter von Sennheiser.
6. die Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website setzen wir Cookies ein, wenn Sie dem zugestimmt haben oder dies technisch erforderlich ist, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die durch unsere Webanwendung auf Ihrem Computer gespeichert werden und durch die wir Ihren Internetbrowser erkennen können. Die gängigen Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können sie jedoch deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert.
Die Cookie-Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.
Persistente Cookies werden 7 Tage lang auf Ihrem Computer gespeichert und sollen Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Website über den aktuellen Besuch hinaus ermöglichen und werden von uns zur Anzeige individueller Inhalte verwendet.
Wenn Sie keine dauerhaften Cookies zulassen wollen, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren. Details zur Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Die Deaktivierung von dauerhaften Cookies hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Website im Allgemeinen.
Sitzungscookies werden nur so lange auf Ihrem System gespeichert, bis Ihre aktuelle Browsersitzung geschlossen wird. Sie dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste für den aktuellen Besuch auf unserer Website zu ermöglichen. Diese Daten sind anonym, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind.
Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Session-Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Einzelheiten zur Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Browsers.
Durch die Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkungen nutzen können.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/en.html oder https://www.google.com/intl/en/policies/.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
8.Google Doppelklick
Die Website von Sennheiser verwendet Doubleblick by Google. Doubleclick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbung anzuzeigen. Ihrem Browser wird eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugewiesen, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser erschienen sind und welche Anzeigen angesehen wurden. Die Cookies selbst enthalten nach Angaben von Google keine persönlichen Informationen. Die Verwendung des DoubleClick-Cookies ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, Anzeigen auf der Grundlage früherer Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet zu schalten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google überträgt die Daten nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Auftragsabwicklung an Dritte.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google sowie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link Deaktivierungserweiterung von DoubleClick verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google. com / settings / ads / plugin
9.Google GA Audiences / Remarinessing-Funktion
Die Website nutzt die Remarketing-Funktion von Google. Mit der Remarketing-Funktion kann Google ermitteln, welche Seiten Besucher des Google-Netzwerks aufgerufen haben, um den Nutzern interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Nach Angaben von Google werden bei diesem Vorgang keine persönlichen Daten erfasst.
Die Remarketing-Funktion von Google kann unter http://www.google.com/settings/ads deaktiviert werden.
10. Facebook Remarketing / Retargeting (Custom Audiences Pixel)
Die Website nutzt die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Mit Hilfe dieser Funktion und der Verwendung des entsprechenden Remarketing-Tags von Facebook können wir Nutzer gezielt mit Werbung ansprechen, indem wir ihnen bei ihrem Besuch auf Facebook interessenbezogene, personalisierte Facebook-Anzeigen anzeigen.
Beim Besuch der Sennheiser-Website wird über die Facebook-Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche der Sennheiser-Webseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook und zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen direkt Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" in Ihrem Facebook-Profil deaktivieren, wofür Sie sich dort anmelden müssen.
11. kontaktformular/ kommentarfunktionen
Personenbezogene Daten, die Sie über ein Kontaktformular oder eine Kommentarfunktion auf der Website eingeben, werden an Sennheiser übermittelt. Wenn Sie die Kommentarfunktion nutzen, wird Ihr Kommentar auf der Website unter Angabe Ihres Namens veröffentlicht.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden über eine gesicherte Verbindung und SSL (Secure-Socket-Layer) verschlüsselt an uns übertragen. Wir verwenden eine 256-Bit-Verschlüsselung. Die SSL-Verschlüsselung (gekennzeichnet durch https:// in der Adresse der Website des Internetbrowsers) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten während der Übertragung vom Webserver zum Internetbrowser. Während der Übertragung zwischen dem Computer des Nutzers und dem SSl-Server werden die personenbezogenen Daten SSL-verschlüsselt.
12. automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling findet nicht statt.
13.Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre bei Sennheiser gespeicherten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Folgendes zu verlangen
- die Berichtigung unrichtiger Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Löschung von Daten
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und
- Datenübertragbarkeit.
Es besteht ein Beschwerderecht bei der für Sennheiser zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten sind:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover, Deutschland
Telefon + 49 (0) 511 120 4500
Fax: + 49 (0) 511 120 4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
14. Änderungen
Da das Internetangebot von Sennheiser Änderungen unterworfen sein kann, kann es im Einzelfall erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sennheiser behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuellste Version dieser Richtlinie finden Sie unter http://www.sennheiser.com.